Das war’s!
… das b2b content camp by additiv ist vorbei. Wer dabei war: Schön war’s! Wer es verpasst hat: Tolle Einblicke zum Nachverfolgen gibt’s in nachfolgender Video-Review.

Das waren die Themen
Neue Medienformate, neue Möglichkeiten – Andreas Löwe von Irgendwas mit Logistik (IwmL)
Andreas Löwe, Mitbegründer der Logistikplattform Irgendwas mit Logistik, spricht ausnahmsweise mal über irgendwas mit Medien – wie B2B-Kommunikation heute aussehen muss, wie Content „snackable“ wird, wie ein Podcast zur Medienmarke wird und vieles mehr.
Talent-Magnet Employer Branding: Warum ein Mix aus authentischer Arbeitgebermarke und Social Recruiting der Schlüssel zum Erfolg ist – Theresa Mies von additiv
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, erstklassige Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Zentrale Rollen spielen dabei eine authentische Arbeitgebermarke und die zielgruppengerechte Ansprache von potenziellen Kandidat:innen. Die veränderte Situation vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt hin macht es für Unternehmen unabdingbar im Recruiting neue Wege zu gehen. Mit Beispielen aus der Praxis zeigen wir, wo sich der Einsatz von Social Recruiting-Maßnahmen lohnt und welche Möglichkeiten es darüber hinaus gibt.
275.000 Follower bei LinkedIn – B2B-Influencer Florian Palatini
B2B-Influencer Florian Palatini hat mehr als 275.000 Follower:innen bei LinkedIn. In seiner Session erklärt er, wie er das geschafft hat und wie sein Alltag als Influencer abläuft.
Content meets KI: So nutzt du ChatGPT & Co. als Strategie-Booster – Svenja Meurer von additiv
Anfang 2023, Trendthema ChatGPT. Der Aufschrei unter Redakteur:innen und Content Creators war groß: Nehmen uns KI-Tools zum Schreiben von Texten bald allen den Job weg? Wir sagen: Nein, aber sie verändern und erweitern die Art und Weise, wie wir mit Content umgehen. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen wir, wie Tools wie ChatGPT als echte Strategie-Booster in der B2B-Kommunikation funktionieren.
Conversational Commerce: Was bringen Chatbots in der Kundenkommunikation? – Christoph von Külmer von SportBrain
Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel machen ihn aktuell immer beliebter: den Chatbot. Er kommt aktuell dann zum Einsatz, wenn es darum geht, einfache Fragen zu beantworten, erste Hilfestellungen und Orientierung zu bieten. Doch was bringen Chatbots im digitalen Kommunikationsprozess tatsächlich und wo geht die Reise hin? Können sie heute oder zukünftig die Kommunikation mit Menschen ersetzen?
SEO im Zeichen der KI: wie du deine SEO-Strategie an die generative KI anpasst – Jan Leins von additiv
Das Ende der zehn blauen Links? Nach Bing wird auch Google bald seine KI-Suche Bard einführen. Bald wird das Top-Suchergebnis eine KI-generierte Antwort sein, die sich aus verschiedenen Quellen zusammensetzt. Wir zeigen dir, warum traditionelles SEO bald ausgedient haben könnte, was das für deine SEO und die Sichtbarkeit deiner Marke bedeutet und welchen Ansatz du stattdessen verfolgen solltest.
sUXess! Inhalte, Methoden & Praxisbeispiele für gelungene digitale Kundenerlebnisse – Frank Durst von die firma . experience design
In einer immer komplexer werdenden Welt sind herausragende User Experience (UX) und Customer Experience (CX) entscheidend, um Kunden nachhaltig zu begeistern. Diese erwarten heute mehr als nur ein gutes Produkt – sie wollen ein unvergessliches Erlebnis und Inhalte, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Frank Durst, Senior UX & Brand Consultant von der Wiesbadener Strategie-Agentur die firma . experience design enthüllt bewährte Strategien, um eine nahtlose User Experience zu schaffen, die Zielgruppen nicht nur überzeugt, sondern auch emotional bindet. Erfahre die Grundlagen und Prinzipien von User Experience und Customer Experience und lerne, wie das Potenzial dieser beiden Schlüsselbereiche ausgeschöpft werden kann. Und wie die Effektivität von UX- und CX-Strategien mit den richtigen Tools und Techniken gemessen und Marketingerfolg konkret nachgewiesen werden kann.
Inhalt trifft Begeisterung: Entdecke die essentielle Rolle von UX und CX bei der Generierung zielgruppenrelevanter Inhalte, die deinen Kunden dabei helfen, ihre Aufgaben besser zu lösen.
Messe den Erfolg: Lerne praxiserprobte Methoden kennen, um die Effektivität deiner UX- und CX-Strategien konkret zu messen und den Erfolg deiner Marketingbemühungen zu belegen.
Inspirierende Praxisbeispiele: Erhalte wertvolle Einblicke durch reale Erfolgsgeschichten, die deinen Horizont erweitern und sich in deine Marketingstrategie einbinden lassen.
Dein Kunde fragt, du antwortest: Wie du deinem Sales-Team mit Content zu schnelleren Abschlüssen verhilfst – Marius Schenkelberg von additiv
Wusstest du, dass 70 Prozent der Käufer:innen im B2B Kaufentscheidungen treffen, ohne jemals mit dem Sales-Team gesprochen zu haben? Dahinter steht der Drang, möglichst eigenständig Lösungen zu finden – in nahezu 100 Prozent der Fälle über die Webseite des Anbieters. Doch meist werden die wichtigsten Fragen nicht mit passendem Content beantwortet. Umso schwerer für Vertriebler:innen, in persönlichen Gesprächen zu überzeugen. Euer Ziel sollte es sein, Inhalte zu erstellen, um Fragen eurer Kunden im Bottom of the Funnel – also schon vor der Kaufentscheidung – zu beantworten. Informativ, aber auch authentisch. Dazu gehört etwas Mut, aber guter, ehrlicher Content kann von euren Vertriebskolleg:innen aktiv zur Qualifizierung der Leads genutzt werden. Beantwortet ihr die wichtigsten Fragen eurer potenziellen Kunden:innen? Und was verbirgt sich hinter Assignment Selling? Dies und mehr erörtert mit euch gemeinsam unser Kollege Marius Schenkelberg.
Agenda Surfing & Newsjacking: So kommt dein Unternehmen in Horizontal- und Wirtschaftsmedien – Maximilian Schütz von additiv
Gezielt kapern oder bloß die Welle reiten? Diese Frage stellten sich schon Klaus Störtebeker oder „Blackbeard“. Heute gehören die maritimen Begriffe „Surfing“ und „Jacking“ zum Editorial Marketing – und sind extrem relevant für B2B-Unternehmen. Denn Horizontalmedien wie die FAZ und Wirtschaftsjournalismus à la Handelsblatt versprechen fette Beute. Keine Lucky Shots, sondern zielgerichtete Stories für TV, Radio, Podcast, Print und Online. Damit deine Company Entscheider:innen erreicht, Marktrelevanz beweist und Trendthemen besetzt. Ahoi!
Infografik: Komplexe Inhalte auf einen Blick – Jan Siemen und Matthias Dunkel von den sons of ipanema
In ihrem Vortrag nehmen uns Jan Siemen und Matthias Dunkel von der Grafikdesign-Agentur sons of ipanema aus Köln mit in die Welt der Infografiken. Sie zeigen auf, wie Infografiken neben Fotos, Illustrationen und Icons zu unverzichtbaren Werkzeugen werden, um in einer immer komplexer werdenden Welt erklärungsbedürftige Produkte, Prozesse, Informationen oder Dienstleistungen zu visualisieren. Infografiken sind dabei nicht nur praktisches Tool, sondern heutzutage vielmehr ein integraler Bestandteil des professionellen Corporate Designs eines Unternehmens. Egal ob in Social Media, als Kampagne, in Jahresberichten oder der Produktkommunikation – visuelle Informationen tragen zu einem besseren Verständnis bei. In ihrem Vortrag werden uns Jan und Matthias anhand von inspirierenden Beispielen veranschaulichen, wo Infografiken zum Einsatz kommen und wie sie eine Markenkommunikation visuell aufwerten und verständlicher machen.
Wenn es brennt: Kommunikation in der Krise (und danach) – Kommunikationsexperte Richard van Berkel
Als Founder einer Top-3 Content Marketing Agency in den Niederlanden und Beirat bei additiv hat Richard so einige Krisen mit Unternehmen mitgemacht und weiß: Gute Vorbereitung nimmt den Schrecken aus fast jeder akuten Notlage. Er verrät uns, wo bei einer Krise die wahren Stolperfallen lauern und wie B2B-Unternehmen auch diese souverän meistern.