Thought Leadership statt Technik-Blabla: Wie Sereact zur Stimme für KI in der Logistik wurde

FAZ, Handelsblatt, Bloomberg – der Weg in die Wirtschaftsleitmedien war der erste große Meilenstein. In nur zwölf Monaten gelang es, Sereact als Meinungsführer für KI-basierte Robotik zu positionieren – mit journalistischer Kommunikation, die Vertrauen schafft und verkauft.

Die Aufgabe

 

Pick-and-Place-Robotik ist in der Logistik längst etabliert – aber oft starr, fehleranfällig und auf homogene Artikelgruppen beschränkt. Sereact hat das verändert: Das Start-up aus Stuttgart verleiht Robotern mit PickGPT die Fähigkeit, Sprache zu verstehen, Bilder zu interpretieren und Entscheidungen zu treffen – ganz ohne Training.

Trotz dieser technologischen Spitzenposition war Sereact zum Start unserer Zusammenarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiert. Die Herausforderung: eine erklärungsbedürftige Technologie greifbar machen, Vertrauen in KI schaffen und Sereact als glaubwürdige Stimme für intelligente Automatisierung etablieren.

Der Lösungsweg

 

additiv und Sereact setzen auf eine integrierte PR- und Content-Strategie mit klarer inhaltlicher Linie, journalistischem Anspruch und kanalübergreifender Präsenz. Das umfasst die Logistik- und Wirtschaftspresse ebenso wie LinkedIn und zielt sowohl auf Produktkommunikation als auch auf Thought Leadership.

Fach- und Wirtschaftspressearbeit mit gezielten Platzierungen in relevanten Medien

Aufbau von Ralf Gulde als Gesicht des Unternehmens und Vordenker für industrielle KI

Einführung der Sereact Lens mit Fokus auf konkreten Anwendungsfällen und Problemlösungskraft

Das Ergebnis

 

Die Kommunikationsstrategie erzielte Sichtbarkeit, Vertrauen und Relevanz: Sereact ist in weniger als zwölf Monaten zur etablierten Stimme für KI in der Logistik geworden. Außerdem ist Sereact Lens ist erfolgreich an den Markt gegangen und hat einen messbaren Impact in relevanten Buyer-Zielgruppen.

Präsenz in Leadmedien wie Handelsblatt, FAZ, Bloomberg, Gründerszene und WirtschaftsWoche

448 Veröffentlichungen mit einem Publishing Value von mehr als einer Million Euro in zwölf Monaten

Medien fragen Stellungnahmen von Ralf Gulde als Thought Leader für KI in der Logistik an

Unser Learning

 

Ein Hidden Champion wird in weniger als einem Jahr zum kommunikativen Leader – dank einer PR-Strategie, die erklärungsbedürftige Technologie verständlich macht, Vertrauen schafft und Relevanz erzeugt. Thought Leadership funktioniert dann, wenn Kommunikation nicht auf Buzzwords setzt, sondern auf Substanz, Haltung und Klarheit.

Hast du dich wiedererkannt? Wir bringen auch dich nach vorn!