Qlar im Wandel: Rebranding mit Fokus auf Digitalisierung und nachhaltige Technologien

Über 125 Jahre lang war der Name Schenck bzw. Schenck Process in industriellen Zielmärkten eine feste Größe. Mit dem Wandel der Märkte in Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellte das Unternehmen seine Markenidentität neu auf: Aus Schenck Process wurde Qlar. Die Repositionierung war weit mehr als ein neues Corporate Design – sie markierte den strategischen Wandel hin zu einem technologiegetriebenen Unternehmen mit Fokus auf grünen Technologien und digitalen Lösungen.

Bereits vor dem Rebranding begleitete additiv das Unternehmen zwei Jahre lang kommunikativ. Die gewachsene Zusammenarbeit bildete die Basis für die erfolgreiche Umsetzung eines so umfassenden Transformationsprojekts. Auf dieser Grundlage wurde aus einer etablierten Industriemarke eine starke Technologie-Brand mit Zukunftsvision.

Aus Schenck Process wird Qlar: Rebranding ohne Sichtbarkeitsverlust

Das Rebranding von Schenck Process zu Qlar stand ganz im Zeichen der klimaneutralen Kreislaufwirtschaft. Unter dem Claim „Driving Circular Transformation“ positioniert sich Qlar heute als international führender Schüttgutexperte für industrielles Wiegen und Dosieren sowie als Anbieter innovativer Prozesstechnologien für die Materialverarbeitung. Das Unternehmen konzentriert sich dabei auf sein Kerngeschäft in den Zielindustrien Chemie, Hochleistungswerkstoffe, Zement, Stahl und Energie. Umfangreiche Kommunikationsmaßnahmen sollten Qlar im Umbruch klar positionieren und das verstärkte Profil als Anbieter nachhaltiger und digital gestützter Lösungen sichtbar machen.

 

  • Tradition: Schenck Process war besonders in traditionellen Industrien und am Standort Darmstadt fest verwurzelt
  • Marke: Die Mitarbeitenden identifizieren sich stark mit der Marke: Ein emotionaler Wert, der im Prozess berücksichtigt werden musste.
  • Neuaufstellung: Gleichzeitig zeigte sich die Notwendigkeit, sich in Richtung Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation strategisch neu aufzustellen

Brand Awareness in den Zielmärkten

Um die Neuaufstellung von Qlar in den relevanten Zielmärkten zu platzieren, setzte additiv auf strategische Change-Kommunikation mit drei übergeordneten Kampagnen. In umfangreichen Content Pieces (Pillar Pages, Broschüren, Onepager und Landingpages) kommunizierte Qlar verständlich und zielgruppengerecht seine Refokussierung auf die Kernkompetenzen im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Im Frühjahr 2025 bot additiv außerdem einen Corporate-Influencer-Workshop an: Mitarbeitende aus Vertrieb und Technologie lernten darin, sich auf LinkedIn als Corporate Influencer zu positionieren und Unternehmensbotschaften authentisch zu vertreten.

Maßnahmen:

Flexible Zusammenarbeit mit Gespür für den Wandel: additiv passte alle Aktivitäten kontinuierlich an die neuen Rebranding-Ziele an und integrierte sie reibungslos in bestehende Prozesse. Dabei lag der Fokus darauf, die starke Identifikation mit der bisherigen Marke wertschätzend einzubinden und gleichzeitig Begeisterung für die neue Markenidentität zu fördern.

Strategische Kampagnenplanung: Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie, die externe Kernbotschaften nicht nur verbreitet, sondern mit fachlicher Tiefe und relevanten Anwendungsbeispielen untermauert.

Enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb: Abstimmung der Kommunikationsmaßnahmen mit Sales-Kampagnen, inklusive kompletter Neuaufsetzung aller Vertriebsunterlagen für verschiedene Zielbranchen. Die einheitliche Botschaft – intern wie extern – sorgte dafür, dass alle Stakeholder denselben starken, zukunftsorientierten Markenauftritt erlebten.

 

 

 

 

 

Langfristige Zusammenarbeit mit messbaren Erfolgen: Die Kommunikationsmaßnahmen führten zu einer deutlich gesteigerten Sichtbarkeit und einer klar geschärften Markenwahrnehmung. Besonders wirkungsvoll erwies sich die parallel laufende Corporate-Influencer-Strategie: Geschulte Mitarbeitende aus Vertrieb und Technologie gaben der Marke auf LinkedIn ein persönliches Gesicht und machten die Themen Digitalisierung, nachhaltige Technologien und Innovation für die Zielgruppen greifbar. Durch die konsistente, international ausgerichtete Kommunikation wird Qlar heute als moderner Technologieanbieter für grüne und digitale Lösungen wahrgenommen – mit einer starken Position in allen relevanten Zielbranchen.

Ergebnisse:

Erhöhte Brand Awareness: Jährlich 100 – 125 Veröffentlichungen in der DACH-Region und international

Kampagnen mit inhaltlicher Tiefe: Zu den Kampagnenthemen entwickelte additiv umfassende, aufeinander aufbauende Kommunikationspakete. Die Inhalte wurden zielgruppen- und kanalgerecht erstellt und strategisch verbreitet – darunter Fachartikel, Social-Media-Posts, Landingpages, Pillar Pages und Case Studies, die das neue Profil von Qlar in Richtung Digitalisierung und grüne Technologien klar herausstellten

Corporate Influencer als Markenbotschafter: Mitarbeitende aus Vertrieb und Technologie wurden geschult und ermutigt, ihre Themen aktiv auf LinkedIn zu vertreten. Seitdem verzeichnet Qlar dort deutlich mehr Reichweite, Interaktionen und qualitativ hochwertigen Austausch. Die Corporate Influencer sind hoch motiviert, ihre Rolle als Markenbotschafter:innen auszubauen und so die Positionierung von Qlar als zukunftsorientierten Technologieanbieter zu stärken.

Anpassungsfähigkeit sichert Erfolg

Mit der richtigen Strategie gelang Qlar die Repositionierung als zukunftsorientiertes Unternehmen mit klarem Fokus auf Digitalisierung und grünen Technologien. Eine Hands-on-Mentalität in der Zusammenarbeit ermöglichte es Qlar und additiv, neue Ziele schnell und unbürokratisch umzusetzen. Besonders durch die umfangreiche Kampagnenplanung, die eine Vielzahl an Content-Pieces umfasste, konnte Qlar sein neues Image erfolgreich aufbauen. Mit drei übergeordneten Kampagnen zur Refokussierung auf die nachhaltige Kreislaufwirtschaft gelang es, das Unternehmen als zukunftsorientierten Akteur zu positionieren und die Markenwahrnehmung deutlich zu verändern.

Dein Unternehmen ist im Wandel? Durch uns erfährt es jeder. Sprich uns an!