Den richtigen Kanal nutzen: So trifft Beton2Go den Nerv der Zielgruppe
Was passiert, wenn die richtigen Themen im richtigen Social-Media-Kanal auf die richtige Zielgruppe treffen? Beton2Go und additiv haben die Antwort ermittelt: Erfolg. Seit einem kometenhaften Start auf Instagram hat der Maschinenbauer aus dem Westerwald nicht nur eine starke Community mit beachtlicher Reichweite aufgebaut, sondern auch eine Podcast-Kooperation ins Laufen gebracht und konnte dadurch Neukunden gewinnen.
Doch der Schlüssel zum Erfolg lag nicht nur in den Posts. Es war vor allem die präzise Zielgruppenansprache darin, die Beton2Go über die sozialen Medien ins Gespräch brachte.
Den richtigen Draht zur Zielgruppe finden
Das Familienunternehmen Beton2Go entwickelt modulare Betontankstellen für die Selbstabholung von Frischbeton und hat sich gemeinsam mit additiv längst erfolgreich in der Fachpresse etabliert. Doch während die Präsenz in den Fachmedien auf festen Beinen stand, fehlte es noch an einer Kommunikationsstrategie für die eigenen Social-Media-Kanäle. Da die Zielgruppe „Garten- und Landschaftsbauer” besonders Instagram häufig nutzt, bot diese Plattform ein bisher ungenutztes Potenzial. Daher hat sich Beton2Go zum Ziel gesetzt, mit Instagram einen Kommunikationskanal aufzubauen, der die Zielgruppe mit maßgeschneidertem Content direkt anspricht. Gleichzeitig wollte sich das Unternehmen hier als führender Anbieter von Betontankstellen positionieren.
Neue Wege auf Instagram: Die Erfolgsstrategie für Beton2Go
Nach Erstellung einer Situationsanalyse entwickelte additiv eine zielgerichtete Strategie, die Content und Zielgruppe direkt auf Instagram miteinander verbindet. Bewusst entschied das Team, den Kanal mit praxisnahen, visuellen Inhalten zu bespielen, die den direkten Nutzen der Betontankstellen für Handwerksbetriebe unkompliziert darstellen. Ein großer Erfolg war eine über Instagram entstandene Podcast-Kooperation. Dadurch baute Beton2Go sein Netzwerk mit anderen Influencern aus der Baubranche aus. Zudem wurde Geschäftsführer Lukas Massfeller als Corporate Influencer auf LinkedIn aktiv, um zusätzlich Baustoffhändler und GaLaBaubetriebe als Zielgruppe zu erreichen.
Maßnahmen
Messbare Erfolge: Reichweite steigt in einem Jahr um 140 Prozent
Die Social-Media-Aktivitäten zeigten schnell messbare Erfolge. So stieg die Reichweite durch die Instagram-Präsenz bereits im ersten Jahr um rund 140 Prozent. Nach einem halben Jahr verzeichnete Beton2Go bei Instagram mehr als sechsmal so viele Seiten- und Profilaufrufe als zu Beginn und eine durchschnittliche Reichweite von 615 pro organischem Beitrag. Insbesondere die Podcast-Kooperation zeichnete sich als einschlägige Erfolgsstrategie ab. Hier vermittelte Beton2Go seine Botschaften authentisch im Dialog mit anderen Experten, was bei der Zielgruppe besonders Anklang fand. Das Ergebnis: konkrete Anfragen von wertvollen Leads, aus denen sich Neukunden entwickelten.
Ergebnisse
Zielgruppengenauigkeit auf Instagram: der Schlüssel zum Erfolg für Beton2Go
In einer Zeit, in der sich viele Unternehmen auf businessorientierte Plattformen wie LinkedIn konzentrieren, hat Beton2Go erkannt, dass sich seine primäre Zielgruppe, die GaLa-Bauer und Bauherren, aktiv auf Instagram aufhält. Diese Erkenntnis ermöglicht eine maßgeschneiderte Ansprache, die nicht nur authentisch und nahbar ist, sondern auch den direkten Nutzen der Produkte in den Mittelpunkt stellt. Das Learning für die Zukunft: Wer seine Zielgruppe kennt und gezielt auf den richtigen Kanälen anspricht, kann auch außerhalb der Fachpresse echte Erfolge erzielen.
Warum um Likes kämpfen, wenn du echte Reichweite haben kannst? Wir zeigen dir, wie’s geht.