Warum B2B-Kommunikation ein Teamsport ist

Warum B2B-Kommunikation ein Teamsport ist

So wie der Ball beim Fußball seinen Weg ins Tor findet, bringen wir unseren Content in die Öffentlichkeit: Als Teamsport eben. Wir sind Expert:innen auf unserem Gebiet und an allen Ecken unterstützen unsere Kolleg:innen sich gegenseitig mit ihrer Expertise, um die Reichweite unserer Kunden zu steigern.

So wie additiv hat jede Agentur ihre eigene DNA. Sie ist geprägt durch die Menschen, die dort arbeiten. Wer bei uns anfängt, merkt schnell: Teamwork makes the dream work. Denn unsere Projekte leben davon, dass wir unser Wissen, unsere Kreativität und unsere Stärken teilen. Unsere Zusammenarbeit ist dynamisch, flexibel und basiert auf gegenseitigem Vertrauen. In diesem Blogbeitrag erhältst du einen Blick hinter die Kulissen unserer Teamdynamik und siehst, wie es bei uns wirklich läuft.

Die Gesichter hinter den Kampagnen und Texten

Unsere Agentur ist ein bunter Mix aus unterschiedlichen Talenten, die gemeinsam an starken Konzepten, Texten und Designs arbeiten. Dabei hat jede Rolle ihre eigene Verantwortung, und gerade diese Vielfalt macht uns stark:

  • Account Manager & Account Director: Sie sind die strategischen Köpfe, die den Überblick behalten. Sie kommunizieren mit den Kunden, steuern Projekte und sorgen dafür, dass Budgets, Timings und Erwartungen im Einklang stehen. Ihr Job ist es, Brücken zwischen Kreativteams und Kunden zu bauen, sodass eine Idee nicht nur gut klingt, sondern auch realisiert wird.
  • Redaktion: Worte sind ihr Werkzeug. Sie entwickeln kreative Headlines, durchdachte Storylines und setzen Content-Strategien um, die Marken eine einzigartige Stimme verleihen. Egal ob Social Media Posts, Blogs oder Kampagnentexte, unsere Redakteur:innen sorgen für den richtigen Ton und die passende Botschaft.
  • Grafik-Team: Was wäre eine starke Kampagne ohne ein überzeugendes Design? Unsere Grafik-Expert:innen setzen Konzepte visuell um, gestalten ansprechende Layouts und sorgen für ein einheitliches Corporate Design. Kreativität trifft hier auf technisches Know-how.
  • Backoffice: Die Heldinnen im Hintergrund unserer Agentur. Ohne ein funktionierendes Konstrukt gibt es wenig Platz für Kreativität. Sie kümmern sich um Rechnungen, Termine, Organisationsabläufe und alle kleinen und großen Herausforderungen, die der Alltag mit sich bringt.
  • Werkstudent:innen: Frisch aus der Uni bringen unsere Werkstudent:innen originelle Perspektiven, neue Denkansätze und tatkräftige Unterstützung mit. Sie sind eine flexible Verstärkung und echte Allrounder, wenn es darum geht, Projekte voranzutreiben.

Teamwork bedeutet aber nicht nur Austausch. Es bedeutet, sich stets den Rücken zu stärken, wenn man selbst einmal ausfällt. So bleibt die Qualität hoch und der Workflow erhalten.

Zusammenarbeit als Team: So ticken wir

Kreativität ist ein Teamsport. Deshalb setzen wir auf Austausch, Offenheit und flache Hierarchien. Wir glauben daran, dass Ideen nicht immer an einer Person hängen, sondern erst durch Diskussion, Feedback und unterschiedliche Perspektiven richtig stark werden.

 

  • Ideen fließen von A nach B: Eine erste Skizze aus der Grafik inspiriert eine Headline im Text und umgekehrt. Kreativität entsteht oft durch den Austausch verschiedener Disziplinen. Ein kurzer Dialog im Nachbarbüro kann der Funke sein, der eine ganze Kampagne zum Leuchten bringt.
  • Offene Türen: Wer eine Einschätzung oder eine zweite Meinung braucht, kann jederzeit eine:n Kolleg:in ansprechen. Diese Offenheit macht den kreativen Prozess schneller und dynamischer.
  • Flexibilität durch Clean Desk Policy: Dass wir jeden Tag an anderen Schreibtischen sitzen und  nicht immer dieselben Kolleg:innen um uns haben, sorgt für frischen Wind und verhindert eingefahrene Denkmuster. So kommen immer wieder neue Sichtweisen zusammen und niemand ist in seiner eigenen Bubble gefangen.
  • Meetings, die wirklich Sinn ergeben: Wir setzen auf kurze, effiziente Abstimmungen, damit jeder genug Zeit für die eigentliche Arbeit hat. Brainstormings sind dynamisch und zielgerichtet.

Warum funktioniert unser Team so gut?

Weil wir keine starren Strukturen haben, sondern uns flexibel auf neue Herausforderungen einstellen. Weil wir nicht nur Kolleg:innen sind, sondern uns gegenseitig inspirieren und uns dafür auch aktiv Raum nehmen. Und weil jeder Einzelne zählt, aber das Beste entsteht, wenn wir als Team zusammenarbeiten.

Unser Erfolgsgeheimnis? Eine Kombination aus Talent, gegenseitiger Unterstützung und einer Kultur, in der jede Idee wertgeschätzt wird. Teamwork ist bei uns nicht nur ein Konzept – es ist unser Alltag. Und genau das macht unsere Agentur so besonders.