Die Kommunikation im B2B-Bereich wird kürzer, dynamischer und visuell ansprechender. Um die Aufmerksamkeit von Leser:innen in wenigen Sekunden erfolgreich zu packen, muss der Content stimmen.
Unternehmen setzen verstärkt auf interaktive Formate, um ihre Zielgruppen gezielt zu erreichen. Dabei können Nutzer:innen Inhalte und Botschaften nicht bloß konsumieren, sondern aktiv mit ihnen agieren. Das steigert nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch die Verweildauer.
B2B-Kommunikation muss nicht trocken sein: Mit Umfragen, interaktiven Infografiken und personalisierten Content-Erlebnissen wie dynamische Landingspages können Engagement und Kundenbindung gesteigert werden.
Der wahre Leadmagnet bleibt das Webinar. Fachlich fundierte Inhalte bieten einen echten Mehrwert und stärken gleichzeitig die Markenpositionierung. Wer sein Wissen teilt, baut Vertrauen auf und stärkt die Beziehungen zu den Zielgruppen. Technisches Marketing mit Educational Content wird zum Wettbewerbsvorteil.
TikTok als B2B-Plattform?
Auf den ersten Blick sieht das Videoportal TikTok nach einer typischen Plattform für B2C aus. Unternehmen schrecken oft davor zurück, dass das Netzwerk vor allem durch junge Nutzer:innen geprägt wird. Dabei können auch TikTok-User eine wichtige Zielgruppe von Unternehmen darstellen – vor allem für das Employer Branding. Dabei eignen sich Formate wie:
- Educational Content: Erklären statt werben mit Branchenwissen und kurzen Tutorials
- Behind the scenes: Enblicke in den Arbeitsalltag machen Unternehmen nahbarer
- Recruiting-Videos: Im lockeren Stil fühlen sich so auch junge Talente angesprochen
- Thought Leadership: In kompakten Formaten teilen Experten ihre Insights
Immer noch unsicher, ob TikTok die richtige Plattform für dein Unternehmen ist? Die wichtigste Frage, die du dir stellen solltest, lautet:
Lässt sich das jeweilige Thema kreativ, kurzweilig und visuell umsetzen?
Mit TikTok, aber vor allem dem Kurzvideo-Format, kannst du der Zielgruppe Nischenmärkte mit komplexen Produkten schmackhaft machen.